Materialismus
Ich lehne den Materialismus ab.
1. weil er Erklärungsnot in seiner Weltsicht aufweist.
Materialismus kann das Entstehen von Leben nicht erklären.
Danach ist das Leben durch Zufall entstanden, wobei der Materialist nicht erklären kann was ein Zufall ist.
Ein Mann kam eines tages vor Gericht, weil er ein Auto besaß, von dem er nicht beweisen konnte woher er es hatte.
Er behauptete, es sei durch Zufall entstanden und er habe es augegraben.
In dieser Lage befindet sich ein Materialist, wenn er erklären soll wie Leben auf unserer Erde entstand und das in einem scheinbar zielstrebigen Prozess, den wie Evolution nennen.
Die Evolution wiederspricht dem Gesetz er Entropie, wonach Energiepotentiale durch Wärmeverlußt ausgeglichen werden und verschwinden. Das führt letztendlich zum Wärmetod des Universums. Dem entgegen wirkt der Prozess der Evolution, welcher statt einfache Zerfallsproduckte immer komplexere biologische Organismen erzeugt.
2. Weil er etische Grundwerte verletzt.
Wenn der Geist ein Produkt von Stoffwechselvorgängen unseres Gehirns ist, dann bin ich als Einzelwesen nicht mehr für das verantwortlich was ich tue. Ich bin z.B. das Opfer meiner Erbanlagen bzw. meiner mehr oder weniger gestörten Stoffwechselvorgänge, meiner Erziehung Umwelt usw.
Die persönliche Verantwortung ist aber DIE Grundlage für soziales und Ethisches Verhalten und somit Grundlage für ein Zusamenleben in einem sozialen Gefüge.
Die Ethik, also die Begründung Menschlicher Werte beruht immer auf nicht materialistischen Anschauungen.
Der Materialismus ist nicht in der Lage eine Ethik zu begründen.
Gruß Willibald