• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo Minnie!

Genau diese Fragen hab ich gestern mit meiner Freundin Kathi diskutiert.

Einige Antworten aus meiner Sicht:

- Es gibt höchstwahrscheinlich mehr Jäger, die auf den Abschuss eines Bären scharf sind, als Leute mit einem Narkotisiergewehr in den Gegenden, wo sich ein Bär aufhält.


- Die Menschen in der Gegend, wo der Bär zuletzt war, sind nicht an solche Wildtiere gewöhnt und wissen nicht, was sie zu befürchten haben. Die "Ötscherbären" leben unbehelligt vom öffentlichen Interesse, obwohl in der ersten Zeit ihrer Wiederansiedlung die Leute dort genauso mit Angst reagiert haben, doch die wurden informiert und beruhigt.


- Der Unterschied zwischen Tier und Mensch, was die Erlaubnis zum Töten betrifft, sind die formulierten Spielregeln, die bei uns derzeit gelten. Ein Tier zu töten ist gesetzlich nicht grundsätzlich verboten.


- Tja, die Angst beschert uns so manches Verhalten, das wir eigentlich nicht haben wollen. Wenn so ein Bär vor mir stünde, wer weiß, wozu ich fähig wäre. Zum Schießen allerdings nicht, weil ich mit Waffen gar nicht umgehen kann. Aber wenn das jemand für mich in diesem Moment erledigen würde, wäre ich auch erleichtert.


Allerdings glaube ich, dass hier vorschnell auf die Angst der Betroffenen eingegangen wurde. Aber ich habs leicht, ich bin weit weg.


herzlich

lilith


Zurück
Oben