• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Brauchen wir Transzendenz, um die Welt zu verstehen?


Hallo Pispezi,


hier nun doch etwas über unseren philossophischen Freund:


 Wenn der Irrtum die Wahrheit als das Ziel, das wir verfehlen können,

 impliziert, muss es auch eine "objektive Wahrheit" im Bereich der Religion

 als Ziel geben, nach der wir im Bewußtsein der Fallibilität streben sollen.

 Als Maßstab der Falsifikation gibt Popper dabei die Inhumanität an, wobei

 dann der totalitäre Glaube eine "teuflische Religion" sei, die den Glauben

in die Einheit der Menschheit zerstört. Als Entscheidungsinstanz führt Popper

 nun "das Gewissen" ein. Nur die eigene Entscheidung, die auf dem Gewissen ruht,

könne im Bereich der Religion helfen, zwischen dem Richtigen und dem Falschen

zu trennen. So zeigt sich das Gewissen bei Popper als intuitiver Wahrheitsgrund.

In diesem Sinn ist es dann für Christen möglich, auch religiöse Intuitionen mit

einzubeziehen. Popper mahnt die Christen allerdings, den Glauben an die Vernunft

nicht zu untergraben und nicht vor der Aufgabe zurückzuschrecken, das Kreuz der

Menschlichkeit, der Vernunft und der Verantwortlichkeit auf dem Weg in eine

"Offene Gesellschaft" zu tragen."

Helmut Zenz


:):):)


Zurück
Oben