AW: Brauchen wir Transzendenz, um die Welt zu verstehen?
Da hast du Recht, barbara.
Es ist ein philosophisches Thema. Und je nachdem, ob man die Materie oder das Bewusstsein als das Primäre/ Ursprüngliche betrachtet, schlägt man sich auf die Seite des philosophischen Materialismus bzw. Idealismus.
Ich ahnte, dass du auf diesem Gebiet Ahnung haben könntest, wusste es aber nicht, weil du in deinem Profil nicht deinen Beruf angegeben hast (musst du ja auch nicht). Beständige Bildung - sehr löblich! Ich versuche das auf meinem Gebiet, der Physik, auch. Leider sind selbst Teilgebiete der Physik schon nicht mehr einfach zu verfolgen.
Das würde Heisenberg, lebte er noch, vielleicht nicht abstreiten. Heisenberg (wie etliche berühmte Physiker) hat seine philosophischen Ansichten auch vielfach geäussert, ohne sich selbst als Philosoph bezeichnet zu haben. Schrödinger übrigens auch. Bescheidenheit ziert die wahrhaft grossen Forscher!
Das stimmt.
Aber: Brauchen wir diese Information wirklich? Ist es nicht ausreichend, wenn wir wissen, dass nach einer charakteristischen Zeitspanne jeweils die Hälfte aller radioaktiven Teilchen zerfallen ist?
Niels Bohr sagte einmal:
"Es ist falsch zu denken, es wäre Aufgabe der Physik herauszufinden, wie die Natur beschaffen ist. Aufgabe der Physik ist vielmehr, herauszufinden, was wir über die Natur sagen können."
Gewiss, die Quantentheorie ist eine statistische Theorie. Aber ihre Voraussagen sind durch Messungen bestätigt worden. Also, "allein Rechnungen" stimmt nicht.
Um in diesem Zusammenhang mal wieder "Schrödingers Katze" zu zitieren: Würde man 1000 Kästen mit den bemitleidenswerten Schrödinger-Katzen betrachten, so wären (unter den Randbedingungen Schrödingers) nach einer Stunde etwa 500 Katzen tot und ebenso viele noch lebendig.
Stimmt. Aber der "common sense" ist die Alltagserfahrung des Menschen, die sich im makroskopischen Bereich abspielt, wo die klassische Physik gilt.
Ich möchte da deiner Lektüre des empfohlenen Buches nicht vorgreifen. 
Ich sende dir vielleicht mal eine PN.
Herzliche Grüsse
Hartmut