Hallo Robin,
sehr interessante Ausführungen, ich sehe den zitierten Part ebenso. Bewußtsein als Medium der Interaktion Milliarden von Neuronen.
Damasio unterscheidet noch zwischen ´Kernbewußtsein´ (nicht an ein Gedächtnis gebunden) - dieses wird in Schüben für jeden einzelnen Bewußtseinsinhalt erzeugt - nämlich immer dann, wenn man mit einem Objekt in Interaktion ist. (=neuronale Aktivität)
Und dem ´erweiterten Bewußtsein=autobiographisches Selbst´, also die beständige Ansammlung von individuellen Tatsachen, die eine Person charakterisieren = Identität, welche sich tatsächlich als neuronale Hirnstruktur im Langzeitgedächtnis manifestiert.
Das ist eine Sichtweise das Gehirn betreffend, dennoch stellt sich die Frage, gibt es ein Medium außerhalb davon ?
Oder anders gefragt: Bedient sich Bewußtsein des Vehikels Gehirn ? Was ist das verbindende Element, welches die Bilder/Wahrnehmungen der verschiedenen Gehirnareale zu einem Ganzen verbindet ? Es wird vermutet, daß es ein ´Synchronschwingen/Synchronfeuern´ der betreffenden Neuronen ist, was das Bild zusammenfügt. Dennoch bleibt für mich die Frage: Wer oder was ist der ´Betrachter/der Beoachter` dieses zusammengefügten Bildes ?
So, dabei will ich es erstmal belassen.
Viele Grüße von Amanda