• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo Wargole,


Respekt für deine Ausführungen.

Es wundert mich, daß nicht alle Wissenschaftler hier einen Ansturm der Empörung auslösen.

Das zeigt vielleicht die Qualität deiner Argumente, oder aber die Nicht-Qualität ihrer Argumente.


Aus meiner Sicht ist das Selbst auch die physische Erfahrung. Es ist also nicht die Frage des Entweder-oder, sondern eines Sowohl–als-auch. Das Selbst erfährt sich u. a. durch Materialisation, aber nicht ausschließlich. Sie ist nur ein Aspekt, eine Möglichkeit, sich selbst zu erfahren. Ein weiterer Aspekt ist z. B. die Traum-Erfahrung.


In dem Moment, in dem sich das Selbst materialistisch erfährt, ist es auch diese Erfahrung. Erfährt es sich materialistisch, unterliegt es den Bedingungen (oder Regeln oder (Natur-)Gesetzen), die diese Art der Erfahrung erst ermöglichen. Weiter gedacht, ist es sogar die Bedingungen.

Ich würde also nicht sagen, das Selbst sei nicht der Körper oder das Gehirn, wohl aber, daß es nicht ein Produkt physikalischer Prozesse sein kann, weil es viel mehr ausmacht als das.


Minni


Zurück
Oben