• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Im Vergleich zu der Zeit, die ich angesprochen habe, hat sich die schulische Erziehung gravierend geändert, denn diese Erziehung von damals wirkt noch heute bei den Neunzigjährigen nach und ihre Saat sorgt für Zustände, die wir in Deutschland für überwunden hielten.


In einem Punkt  muss ich dir rechtgeben, die Österreicher haben sich geschickt aus der Mitschuld gestohlen.

Der Deutsche Michl, der zu blöd ist zu begreifen, dass es sich nicht um Schuldzuweisung oder Kollektivschuld handelt, sondern um Erinnerungskultur, die ihren Sinn darin hat, eine Wiederholung dieser Zeit abzuwehren , dieser deutsche Michl, der sich von bestimmten rechten Kreisen einen Schuldkomplex einreden lässt, er muss mit seinem Minderwertigkeitskomplex selbst fertigwerden. Der aufgeklärte Deutsche ist in der Lage selbstbewusst aufzutreten und die technologischen, kulturellen und demokratischen Errungenschaften Deutschlands in den letzten 70 Jahren erhobenen Hauptes der Welt zu präsentieren. Es ist ihm auch bewusst, wie wichtig es war, diese Erinnerungskultur zu pflegen, wenn er Deutschland heute mit Österreich und Italien vergleicht, die es nicht getan haben.


Die deutsche Jugend muss nicht mehr hart wie Kruppstahl sein und es steht auch den Österreichern gut zu Gesicht, wenn sie das kopieren. Ich wüsste auch einiges mehr, was den Österreichern guttun würde, wenn sie es von den Deutschen kopieren würden.


Zurück
Oben