• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Danke für diesen Hinweis!  - Er zeigt mir, dass ich "im Vergessen von unendlichen Möglichkeiten" Recht habe und Nietzsche's Begrifflichkeit zum Übermenschen über ein Anti-Nietzsche-Konzept zum Untermenschen durchaus ein solches auf endliche Zeit und endlichen Raum vernünftig anzuwenden weiß - im irdischen Unterraum eines biologischen Moralismus einer Autokybergenethik als neue Grundlage einer Grundeinkommensphilosophie.


Wenn schon das Nietzsche-Konzept des Übermenschen in Verruf geraten ist, warum sollte dann ausgerechnet auch noch das Konzept des Untermenschen in Verruf geraten, wenn doch die Umkehrung aller Werte gar keinen Willen zur Macht hier erfordert.


Es bedarf nur des einfachen Willens zum Verstehen eines sensitiv berührend erfahrbaren Machtausgleiches in einer Zwischenraumphilosophie von Geld, die einer bedingungsfreien  Grundeinkommenssicherung Rechnung tragen darf.


Im Grundsätzlichen wird es möglich sein, das Grundeinkommen als einen echten "Hilfsmotor von Lebenskraft" ohne jede Diskriminierung so begreifen zu dürfen, dass es Sicherheit zu vermitteln erlaubt und damit sogar eine verloren geglaubte Mündelsicherheit in den Sparkassensystemen wieder hergestellt werden könnte....


Bernies Sage (Bernhard Layer)


Zurück
Oben