• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Die Sorge um marktgerechte Löhne ist nicht Folge einer Erpreßung, sondern Folge des Prinzips vom freien Wettbewerb. Die Ausschaltung des freien Wettbewerbs war ein Anliegen mittelalterlicher Zünfte: Lehrlinge mußten ihrem Meister Lehrgeld zahlen, zum Teil enorme Wartezeiten bei der Erledigung von Aufträgen, Förderung der Korruption zur Erlangung von Privilegien.




Ja.





Ja, der Verbraucher.






Die Förderung des religiösen Glaubens von der Sorge des Staates um das Wohlergehen seiner Bürger ist sowohl ein Vorteil, nämlich für die Verwaltungskaste, als auch ein Nachteil, nämlich für den politisch mündigen Bürger, der sich selbst um seine Angelegenheiten zu kümmern weiß.


Zurück
Oben