• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Bedingungsloses Grundeinkommen


die Feuerwehr ist ein sehr gutes Beispiel. Ist die Kommune groß genug für eine Berufswehr, dann wurde auch überall eine gegründet. Ist dies nicht der Fall, dann wird diese Aufgabe ehrenamtlich erledigt. Es ist also eine organisatorische Frage und eben nicht in erster Linie eine der Bezahlung - die wird hinterher geregelt. 


Es ist alles richtig, was ihr sagt, aber der entscheidende Punkt ist doch wieder einmal der, ob wir es dem freien Spiel der Kräfte überlassen wollen, welche Teilhabe am Gesamtkuchen als Minimum herauskommt. In den letzten 2 Jahrzehnten hat der Staat die Wünsche der Großbesitzer zu Lasten der Habenichtse legalisiert und dabei ihren einzigen materiellen Wert, ihre Arbeitskraft zur Inflationsware degradiert. Wer bereits über ein großes Vermögen verfügt, der kann sich aus diesem Pool fast beliebig bedienen und so seinen Besitz weiter vermehren, während der der von ihm Abhängigen bestenfalls stagniert. Die Frage ist damit immer noch die, ob wir (in Summe) das so wollen können? Die Folgen wurden ja gerade genannt: Eine oft würdelose Selbstausbeutung unter Raubbau an der eigenen Gesundheit und enormem psychosozialem Druck, eben wegen der zu ungleich gewordenen materiellen Verteilung und der daraus resultierenden Chancen(losigkeit).


Zurück
Oben