• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Bedingungsloses Grundeinkommen




Ich glaube, hier gibt es 3 verschiedene Typen zu unterscheiden.


Solche, die es nicht nötig haben zu arbeiten, beispielsweise reiche Erben.

Die Abneigung derer ist wohl auf Neid begründet.


Solche, die nicht arbeiten können. Beispielsweise unverschuldet Arbeitslose, Kranke, Kinder, Alte, Behinderte.

Die Abneigung derer hält sich zumeist in Grenzen, manchmal ist aber auch hier Neid im Spiel. Vergleichbar mit einem der einen Blinden sein gutes Hörvermögen neidet.


Solche, die nicht arbeiten könnten aber nicht wollen und trotzdem ein Einkommen fordern, weil sie es benötigen.

Das sind die Schmarotzer, deren Abneigung ich durchaus nachvollziehen kann.

Er fordert, dass andere für ihn arbeiten sprich, dass andere seine Arbeit erledigen. Er erhebt sich dadurch über die Anderen, wie es der Adel in der Feudalherrschafft zu tun pflegte. Da mussten auch die Bauern für den Adel arbeiten, einfach weil der Adel meinte er hätte Anspruch darauf.

Funktionierte, bis sich die Bauern auflehnten.....


Zurück
Oben