AW: Bedingungsloses Grundeinkommen
Ich kann mangels Kenntnis nicht viel über Eigenheiten des deutschen Strommarktes sagen. Generell kann ich aber nachvollziehen, dass Unternehmen weniger pro kWh zahlen. Erstens wegen dem Mengenrabatt, der seine 'natürlichen' Hintergründe hat, und zweitens wegen der gleichmäßigeren Verteilung. Hat der private Stromverbrauch zwei starke Tagesspitzen (in der Früh und am Abend), ist der Verbrauch der Unternehmen ausgeglichener und daher leichter zu bedienen.
Ich weiß nicht, ob die Polemik ('Toller Markt' etc...)angebracht ist - fehlt mir die Info dazu. Aber man könnte ja auch jegliches Sozialsystem (nicht nur dezidierte Sozialleistungen, auch progressive Steuersysteme zählen dazu) so sehen. Der eine strengt sich an und verdient mehr, der andere hängt lieber faul herum. Der Fleißige zahlt für den Faulen mit. Schiere Faulheit wird also belohnt. Aus anderen Blickwinkeln sieht es aber wieder anders aus.
Der Staat hebelt Wettbewerb aus bzw beschränkt den Markt beispielsweise, wo eine Versorgung gesichert sein muss. Ein Verkäufer am Markt darf sich ja aussuchen, an wen er wieviel verkauft. Muss aber die Versorgung gesichert sein (z.b. Nahrungsversorgung, medizinische Behandlung, Energie, öffentlicher Verkehr), greift der Staat ein und beschränkt den Wettbewerb derart, dass die Versorgung eben gewährleistet ist - schränkt also die Verkäufer ein.
Ebenso, wenn ein freier Markt aus anderen Gründen nicht geduldet werden kann (z.b. radioaktive Materialien, Menschenhandel, Sprengstoffe, Drogen, ...). Diese Aushebelungen führt der Staat tatsächlich durch. Findest du das schlecht ? Oder welche meinst du sonst ?
Ich bin neutral den Sachverhalten gegenüber, nicht neutral gegenüber Verschwörungstheorien, Unwahrheiten, unreflektierten Pauschalierungen, ungerechtfertigen Inkriminierungen, etc...
Da bin ich hartnäckig, stimmt. Wäre ich so ein 'Strippenzieher', wie du ihn dir erdacht hast, würde ich wohl an den Strippen von Mächtigen ziehen und nicht sinnlose Verschwörungstheorien ad absurdum führen. Man weiß ja, das Abstreiten einer Verschwörung beweist ja gerade, dass man daran beteiligt ist !
Vor 80 Jahren waren es hierzulande die Juden, die für die eigene Ohnmacht verantwortlich gemacht wurden. Heute sind es diffuse 'Eliten', so wie in vorigen Jahrhunderten schon die Templer, Illuminati und Andere herhalten mussten. Irgendeinen Schuldigen brauchts wohl immer - und lässt sich keiner dingfest machen, erfindet man sich welche.