• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Bedingungsloses Grundeinkommen




Glaubst du, das war früher in den Köpfen der 'Konzernmanager' anders ? Was sich geändert hat ist der Konkurrenzdruck. Der Greißler im Dorf konnte früher seine Preise höher ansetzen. Seine Kundschaft war ihm ausgeliefert, der Greißler im Nachbardorf zu weit weg. Heutzutage ist seine Kundschaft mobil - wenn er zu teuer ist, macht halt die Konkurrenz das Geschäft. Seinen Mitarbeitern kann er daher nur weniger bezahlen. Ansonsten könnte er mittelfristig gar nichts mehr zahlen, weil er zusperren müsste. Dieses Erklärungsmodell gilt auch auf anderen Ebenen.


Beim Szenario mit den Aktionären stimme ich dir zu. Wer aber sind diese Aktionäre ? Sind diese nicht auch Herr Meier und Huber, die für ihr angelegtes Geld eine ordentliche Rendite wollen ? Will bzw kann man ihnen diesen Wunsch vorwerfen ? Wenn sie nicht das bekommen was sie wollen, investieren sie in andere Unternehmen. Siehe Beispiel der Greißler....


Dass man immer mehr Ausbildung braucht ist eine Folge der fortschreitenden Spezialisierung. Spezialisierung führt zu einer Leistungssteigerung. Das hat niemand so eingeführt, das ist ein natürlicher Umstand. Erst aufgrund von Spezialisierung gibt es überhaupt so etwas wie Berufe - der erste Schritt in der Menschheit war wohl die Spezialisierung der Jäger & Sammler.

Wird nicht rückgängig zu machen sein, gehört wohl in die Kategorie des Unvermeidbaren. Man kann sich darüber beschweren wenn man Lust hat, bringt aber nix.


Zurück
Oben