• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: bedingungslose Liebe


Hallo alle miteinander ^^


Ich möchte an dieser Stelle auch meine eigenen Gedanken einwerfen ^^. Es wurde behauptet, Bedingungslose sei ein Widerspruch in sich selbst. Ich persönlich denke darüber anders. Wenn ein Mensch, nehmen wir an dieser Stelle einmal mich, jeden Menschen akzeptiert so wie er ist, wo widerspreche ich mir dann ? Ich kann darin beim besten Willen keinen Widerspruch erkennen. Und es geht dabei nur um mich. Um mein Wohlgefühl in der Welt und mit mir selbst. Und dieses Wohlgefühl sollte von mir abhängig sein und nicht davon wie sich andere Menschen verhalten. Deswegen sagt man auch, dass es nicht einfach ist, diese Bedingungslosigkeit zu erlangen aber davon war auch niemals die Rede. Dass es unmöglich sein soll, würde ich nicht sagen. Betrachte ich Buddhisten oder andere spirituell an sich arbeitende Menschen, so sind diese mit sich im Reinen und empfinden Glück. Wie Außenstehende dies beurteilen ist diesen Menschen unwichtig, denn so lange sie mit sich selbst glücklich sind, ist es in Ordnung. Ich glaube, es ist das höchste was man erreichen kann. Innere Zufriedenheit mit sich selbst zu erlangen.


Aber das ist nur MEINE Meinung. Ich gestehe jedem das Recht zu, anders darüber zu denken. Und genau das ist ja auch der Sinn der bedingungslosen Liebe für denjenigen, der sie ausübt. Nicht für denjenigen, der nicht daran glaubt.


Auch ist gesagt worden, dass Menschen die bedingungslos lieben möglicherweise Beziehungsgestört sind oder nicht lieben können. Ich finde es schade, wenn ich das so sagen darf, wenn man solche Dinge behauptet. Dass ich es schade finde bedeutet nicht, dass ich es nicht akzeptiere. Aber ich glaube, sowas einem anderen Menschen zu sagen, bringt deswegen nicht viel, weil es nur von der EIGENEN Sicht aus gesprochen ist, dabei jedoch die Sicht des anderen außen vor lässt. Das ist MEINE Meinung. Bedingungslos oder zumindest bedingungsloser zu sein, heißt eben nicht, dass man keine eigenen Ansichten haben darf oder soll. Für mich bedeutet es lediglich ANDERE zu akzeptieren und GELASSEN damit umzugeben. Um nichts anderes geht es. Jedenfalls für mich. Weil ich Aufregung und Stress als persönlich nicht gesund erachte und diese aufkochenden Emotionen, gepaart mit manch anderen, die Beziehungen zwischen Menschen belasten oder zerstören könnnen und dies all zu oft auch tun.


Für mich bedeutet zu lieben nicht, dass ich dies nur so lange mache, wie jemand anderes sich dieses Recht erarbeitet. Denn auf der Basis dieses Denkens kann ich den anderen gar nicht in seinem GANZEN Sein akzeptieren. Er wird sich immer verhalten müssen wie ich das möchte da ihm sonst mein Liebesentzug droht.


Man kann Liebe unterschiedlich definieren und empfinden. Man kann unterschieldich über sie denken. Ich habe meinen Weg entdeckt und jeder von euch wird den seinen eigenen Weg gehen. Vielleicht versteht mich eines Tages jemand von euch, der es Heute nicht kann oder er versteht mich nicht. Für mich ist das kein Problem.


Und weil auch gesagt worden ist, gerade Menschen die schlechte Erfahrungen gemacht haben, würden sich in die Vorstellung der bedingungslosen Liebe "flüchten". Jenen Menschen möchte ich mitteilen dürfen, dass Schmerzen ganz natürlich einen Menschen nachdenken lassen, weil ich denke, dass wir Menschen versuchen Schmerzen zu vermeiden die wir schon einmal erlebt haben. Manche Menschen begeben sich dann auf eine Reise um das Glück in sich selbst zu suchen aufdass sie die Abhängigkeit äußerer Widrigkeiten minimieren können, wodurch Schmerz meist entsteht oder sie handhaben es anders und nicht wenige, führen viele Beziehungen und warten auf den "richtigen" der vielleicht niemals dabei ist. Aber wieso warten sie auf den "richtigen" der ihnen geben soll, was sie brauchen ? Gibt es in ihnen einen Mangel ? Und führt nicht dieser Mangel geradewegs in eine neue Abhängigkeit die Schmerzen mit sich bringt und eventuell auch große Enttäuschungen sobald im Laufe der Zeit "Fehler" im verhalten des Partners auftreten ? Könnte man mit "Fehlern" eines Menschen nicht viel gelassener umgehen, wenn man Menschen einfach um ihrer selbst Willen liebt und akzeptiert ? Ich erhalte dies, meines Erachtens nach, für eine Position bei de rich die Verantwortung für mein Glück in die meinen eigenen Hände lege und agiere anstatt zu reagieren. Indem ich lebe und liebe anstatt zu sehen was mir das Leben bringt und ob oder wie sehr ich geliebt werde.


Jeder kann es machen wie er möchte. Doch dies auszusprechen war MIR ein großes Anliegen.


Ich danke für eure Aufmerksamkeit.


Aurevoir ~§~


Zurück
Oben