• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Bafög Gerecht oder Ungerecht ?




Tschuldigung: selbst ich als Frauenarzt halte das Kinderkriegen nicht für eine besondere gesellschaftliche Leistung. Es ist sehr oft ein in Kauf genommener Versager der Verhütung. Außerdem ist es schwieriger zu verhüten, als schwanger zu werden. Wir produzieren mit unseren Kindern wahrscheinlich das zukünftige Heer der Arbeitslosen. Das gilt besonders für diejenigen, die die meisten Kinder bekommen: Migranten. Viele dieser aus anderen Kulturen stammenden Familien fühlen sich bei uns im sozialen Schlaraffenland.

"Finanzierung" von Kindern durch Eltern ist eher ein typisches Produkt der zahlenmäßig geringeren Familien mit gutem sozialen und finanziellen Hintergrund. Der übergroße Teil kinderreicher Familien läßt alles soweit wie möglich über staatliche Hilfen laufen.

Kritik sollte m.E. weniger an den derzeitigen BaföG-Regelungen geübt werden, als vielmehr an der zunehmenden Einseitigkeit unseres Bildungssystems. Welches Elternpaar hat heutzutage noch den "Mut", sein Kind etwa NICHT zum Abitur zu quälen ? Und weiter ins Studium hinein bis hin zum später arbeitslosen Akademiker (?) Es müsste vielmehr gut ausgebildeten beruflichen Mittelbau geben, mit besserer Allgemeinbildung als bisher. Sämtliche deutschen Universitäten sind durch die stets steigende Anzahl an Neu-Studenten total überlastet. Außerdem gibt es immer mehr Studienabbrüche, gestrandete Existenzen. Aber da man weiß, welche Nachteile bislang jemand befürchten muß der NUR Haupt,-oder Realschule durchlaufen hat, strebt eben jeder - auch wenn ihm ein Studium nicht liegt - nach akademischer Bildung und Ausbildung. Ein großer Fehler von Seiten der Politik, hier nicht andere Prioritäten attraktiver zu machen.-

Perivisor


Zurück
Oben