• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Tja Leut, ich fürchte, jetzt müssen wir "doch" mal ans Eingemachte gehen... Wie sieht es denn nun mit der Willensfreiheit aus? Augustinsu war ja ein Anhänger und Vertreter der Prädastination der Prädestinationslehre... Aber im Streit mit Pellagius, der ganz zu Unrecht verurteilt wurde, und dringend zu rehabiliteren ist, ist Pellagius natürlich Recht zu geben: Es "gibt" eien Willensfreiheit... Was denn sonst... Vom augustischen Standpunkt her ist das verständlich, denn in speziell "seinem" Leben spielt das "gnaz große Schicsalswalten" tatsächlich eine nahezuu alles bestimmende Rolle... Aber das lässt sich natürlich nicht verallgemeinern... Und die Kirche hat sich da auch immer klar verweigert.... ganz im Gegenteil, umd unmissverständlich klar zu machen, dass sie "immer" auf der Seite der willensfreiheit sthet, hat sie die Willensfreiheit auch irgednwann zu einer "der" katholichen Dogmen "schlechthin" erklärt... Und das is tuach gut und richtig so... Nicht auszudenken, wenn es anders gekommen wäre... Man kann der katholischen Kirche viel vorwerden, aber "das" nciht... Übrigens war bereits Tertullian, ein wichtiger Vorläufer des Augustinus, der ansonsten eine ganz ähnliche Lehre Vertrat, wie Augustinus, ein striker Anhänger der Willensfreiheit... Recht hat er... In der Theologie jedoch nicht... Aber dazu kommen wir jetzt...


Zurück
Oben