• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ich meine Heraklit und Hegel stellen nur zwei Seiten ein und derselben Medaille dar... Diese Welt ist zra eine Welt der gegensätze, aber nich jeder Gegensatz fürht zu einer Synthese, wie Hegel meinte... Das ist einfach zu überspannt, und letztendlich auch falsch... Aber das Verhältnis zwischen beidne Seiten zu bestimmen, ist natürlich schwierig. wenn nicht unmöglich...


Was aber die Trinität anbelangt, hätte sich Hegel vielleicht Augustinus ansehen sollen... Der war da eigentlich immer das Maß aller Dinge.... Dann wäre er in dieser Frage auch schneller ans Ziel gekommen... Das problem ist, dass Die Trinität zwa rauch eine Dialktik enhällt,aber eigentlich nciht im Sinne Hegel bzw. im Sinne einer Aufhebung in der Synthes, jetzt rein bildlich gesprochen, sondern in eiem"linearen" Sinne, also "ohne" Aufhebung... Könnte sein, das ich das überhaupt erst entdeckt habe...


http://joachimstiller.de/download/philosophie_trinitaet_dreifaltigkeit_trinitaet.pdf


Zurück
Oben