@guka62 - *lol* Menachem Begin war Rabins Nachfolger! (Rabin hatte von 1974-1977 schon einmal das Amt des Ministerpräsidenten inne.
)
Phoenix:
das ist hervorragend beobachtet! Wäre mir gar nicht so aufgefallen.
Frage aber: was bedeutet "der soll des Todes sterben"? Ist damit bereits so etwas wie der geistliche Tod oder der Tod der Seele gemeint - also daß der Täter von Gott ausgestoßen wird?
Ähem... wer sich dazu berufen fühlt *räusper*
Für mich einerseits auch -
andererseits nicht unbedingt. Hier geht es um das Zufügen von Behinderungen. Trotzdem würde es ja bedeuten, Gleiches mit Gleichem zu vergelten = Ausgleich dadurch, daß man dem Täter die gleiche Behinderung zufügt. Ist aber weltlich gerichtet, nicht geistlich: das ist für mich das interessante daran.
Da geht es mal um die Opfer - eine Sonderregelung für Sklaven: die Bestrafung des Täters wird hier mit keinem Wort erwähnt (außer, daß er durch die Freilassung des Sklaven "Eigentum" einbüßt *schon wieder räusper*) !
Was ich nicht ausschließen würde. Nach Deinen Anmerkungen würde ich den Widerspruch allerdings auch im (undeutlichen) Wechsel zwischen geistlicher und weltlicher Strafe sehen.
Aber wenn nun "der soll des Todes sterben" doch einfach bedeutet, daß man ihn hinrichte?
Grüße, Gaius
(hoppla, da sind ja mit einem Male ganz viele Beiträge gekommen, während ich Dir antwortete. Na, ich schick erst mal ab.)