AW: Auf der Suche nach den Wurzeln des Antisemetismus
Meine Erklärung für Antisemitismus ist die :
Das Judentum ist sehr alt. Sagen wir mal, 3.500 Jahre (sicherlich diskutierbar).
Ich sehe Religionen als ein Wertesystem an, auf deren Regeln sich eine Gesellschaft aufbaut. Die Gesellschaftsbildung ist ein sehr langsamer und schmerzvoller Prozess. Das Judentum hatte sehr viel Zeit, eine solche auszubilden. Sie ist daher sehr hoch entwickelt.
Aus dem Judentum ging vor 2.000 Jahren das Christentum hervor.
Es begann die Bildung einer neuen Gesellschaft auf Basis von veränderten Regeln (z.B. "Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst" anstatt "Auge um Auge, Zahn um Zahn". Die daraus hervorgegangene Gesellschaft ist sehr erfolgreich, aber es fehlen noch ein paar tausend Jahre, um zur selben Reife zu gelangen.
Der Islam ging im Jahre 622 au dem Judentum hervor.
Die Gesellschaftsbildung ist da angelangt, wo das Christentum Im Jahr 1390 war und das Judentum bei Christi Geburt.
Nun ja, woher kommt der Konflikt ? Es ist ein Generationskonflikt zwischen den so schrecklich erwachsenen Juden, den unausgegorenen Christen und den kindischen Moslems. Eltern nerven, insbesondere, wenn sie Recht haben. Daher mögen sie weder die Christen (Gaskammer) noch die Moslems (Atombombe). Da Eltern aber unendlich stark sind, wir jede Gegenwehr als böse ("Aaaber die Politik des Staates Israel...") empfunden.
Tja, offenbar is doch die Selbstinfantilisierung das höchste aller anzustrebenden Ziele des Menschen. Schade.