• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Atheistische Buswerbung

oktoberwind

New Member
Registriert
20. November 2007
Beiträge
1.025
In England hat es begonnen - inzwischen fahren in Spanien, Japan, Italien Busse mit einem atheistischen Werbespruch herum:

"Wahrscheinlich gibt es keinen Gott - also hör' auf, dir Sorgen zu machen und genieße das Leben": Ketzerisch und lässig prangt dieser Spruch seit Beginn des Jahres auf Hunderten britischer Busse. Das Beispiel macht rund um die Welt Schule: Schon ziert der Slogan Stadtbusse von Barcelona im katholischen Spanien. In Italien, Kanada und Australien sind ähnliche Kampagnen in Planung. (aus einer Nachricht)

Da Kirchen u. a. religiöse Organisationen einen überall im öffentlichen Raum mit ihren Symbolen und Aussagen belästigen dürfen, finde ich es nur gerecht, dass sich auch mal eine andere Geisteshaltung offen darstellt.
 
Werbung:
AW: Atheistische Buswerbung

"Wahrscheinlich gibt es keinen Gott - also hör' auf, dir Sorgen zu machen und genieße das Leben"

und

"Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit, als Lügen.
F. W. N i e t z s c h e"




wer genauer hinsieht, sieht auch, was gefährlich ist.

(Natürlich mal wieder Eigenzitat)

Der Rote Baron
 
AW: Atheistische Buswerbung

"Wahrscheinlich gibt es keinen Gott - also hör' auf, dir Sorgen zu machen und genieße das Leben"


Absolut in ordnung, ich find die Idee weder ketzerisch noch sonstwie anstößig.
Steht ja immerhin ein "wahrscheinlich" davor, also wird eine "Annahme" transportiert. Und selbst wenn der Satz als Tatsache formuliert wäre (dort also stehen würde:"Es gibt keinen Gott") so wäre das auch ok. Wenn Kirche sagen darf, es gibt ihn, dann dürfen andere auch sagen, dass es ihn nicht gibt.
 
AW: Atheistische Buswerbung

Die Tatsache, daß man für oder gegen "Gott" Werbung macht, zeigt mir lediglich, daß hinter beidem, Organisationen stehen, die anscheinend gutes Geld damit verdienen!
 
AW: Atheistische Buswerbung

Da Kirchen u. a. religiöse Organisationen einen überall im öffentlichen Raum mit ihren Symbolen und Aussagen belästigen dürfen, finde ich es nur gerecht, dass sich auch mal eine andere Geisteshaltung offen darstellt.

im Großraum Stuttgart sind (oder waren lange Zeit) einige der kleineren Fenster der S-Bahnen anstatt mit Reklame mit Bibelsprüchen zugeklebt

aber immer nach dem Schema

Gott (oder Jesus) spricht:
jetzt kommt der Spruch

darunter der Quellenverweis​

ich würde also erwarten,
daß religionskristische Sprüche nach demselben Schema
plakatiert werden
 
Werbung:
AW: Atheistische Buswerbung

Da Kirchen u. a. religiöse Organisationen einen überall im öffentlichen Raum mit ihren Symbolen und Aussagen belästigen dürfen, finde ich es nur gerecht, dass sich auch mal eine andere Geisteshaltung offen darstellt.
__________________
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit, als Lügen.
F. W. N i e t z s c h e
Mit Zitat antworten.
Die Antwort liegt im Zitat. Die Überzeugung, dass es keinen Gott gibt, ist genauso falsch,wie die, dass es einen Gott gibt. Doch wer will, das es keinen Gott gibt? Wer finanziert das Progrom, pardon Programm? Wer hat die Frauenbewegung stark gemacht und finanziert? Wie hat man den FRauen das Rauchen beigebracht? Wer hat Hitler und Obama finanziert, damit er als charismatische Führer wirken konnte beziehungsweise wirkt? Also welche Lieder sollen geglaubt werden? Welche Spiele sollen gespielt werden? Wer gibt den Takt vor? Warum gehört Benedict XVI nicht mehr zu dem 100 VIP, was hat er getan, dass ihm dieser Status aberkannt wurde? http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=203320 ?
Im Sinne von Sokrates, was ist der Unterschied zwischen Recht und Vernunft?
Herzlich Luis
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben