• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Atheismus-Falltür ins Nichts?




:ironie: Diese Bibel-Auslegung werde  ich sofort den christlichen Exegeten vorlegen - verbunden mit der Frage, wann  bzw.  in welchen historischen Kontexten sich die dogmatische Überzeugung von der Gottessohnschaft von Jesus durchgesetzt hatte ...:lachen:


Wahrscheinlich :dontknow: erhalte ich die  Antwort, dass die folgenden 3 Konzilien dabei eine nicht unwichtige Rolle gespielt hatten:

1. Konzil von Nikaia (325 nach dem Tode von Jesus)

2. Konzil von Konstantinopel (380 nach dem Tode von Jesus)

3. Konzil von Chalkedon (431 nach dem Tode von Jesus)



Im Übrigen bitte ich zu beachten, dass der römische Kaiser Konstantin I. den christlichen Glauben/die christliche Religion zur Staats-Religion machte, um die Gefahr des Auseinanderfalles seines römischen Imperiums zu minimieren, was ihm aber nur relativ kurze Zeit gelungen ist ..., denn das römische Imperium brach einige Zeit später doch zusammen ... - trotz integrierender Einheits-Religion ...:lachen:


Zurück
Oben