• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Nach dem Link schaue ich gleich einmal... Wird sich sicherlich was finden... Zu Heidegger und Plotin ist zu sagen, dass  wenn Heidegger Plotin geleese hat, er ihn entweder schlecht oder nur sehr sporadisch gelesen hat... Denn bei Plotin findet sich bereits der Satz vom (zuriechenden) Grund, und zwar in expliziter Erwähnung... Und das ist absolut kein Übersetzungsfehler, wie ich erst dachte.. Habe es mir bestätigen lassen... Ja, Plotin setzt den Satz vom Grund sogar als bekannt voraus... Offensichtlich war der Satz vom Gurnd, der tatsächlich auf Met 1,1 von Aristoteles zurückgeht, in der Antike weit verbreitet und Allgemeingut... Heidegger hingegen wusste weder von Aristoteles, noch von Plotin... Er schreibt den Satz erst Leibniz zu und insitiert in GA 10 derart darauf, dass es heute so in jedem deutschen Philosophielexikon steht... Eine absolute Affenschande ist das...


Zurück
Oben