• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Nun es gibt ja verschiedene Ansichten zu Aristoteles bzw. verschiedene Interpretationen. Ich selbst bin kein Experte hinsichtlich der aristotelischen Philosophie. Nur hat diese bekanntlich im 20. Jahrhundert nicht nur durch Heidegger eben eine gewisse Reaktualisierung erfahren.


Es gab immer Kritiker des Aristoteles , sowie es Befürworter desselben gab (sog. Aristoteliker).


Ich werde allerdings jetzt in diesem Beitrag nicht auf detaillierte Analyse und Kritik der aristotelischen Schriften eingehen.


Bücher , die ich bei Aristoteles schätze, sind die Poetik , die Rhetorik oder auch die Ethik (Magna Moralia, Eudemische Ethik und Nikomachische Ethik), welche man auch "phänomenologisch" lesen kann. Und natürlich auch seine "Metaphysik".


Bekannte Kritiker des Aristoteles sind u.a. Nietzsche oder auch Schopenhauer gewesen...


Befürworter des Aristoteles (dennoch etwas kritisch auch) sind : Hegel und  Heidegger vor allem in der deutschsprachigen Philosophie...


Zurück
Oben