• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Arbeitsplätze: woher sollen sie kommen ?




Es gibt gute Indizien dafür. Wenn jemand beispielsweise auf einer Skala von 0-10, wobei 10 eine praktisch unerreichbare Perfektion darstellt, 9 erreicht und nur jammert, dass es nicht 10 sind, dann wird er auch jammern, wenn aus der 9 eine 9.9 oder eine 9.99 wird.

Wozu dann also seine Energie verschwenden - die Jammerei wird nie durch eine Werterhöhung aufhören, weil die 10 eben unerreichbar ist. Die einzige Chance läge darin die Ansicht des Jammerers zu ändern, sodass er auch mit der 9 zufrieden ist.


Es ist eine Form von Gier - so wie mancher, egal wieviel Geld er hat, immer noch mehr will. Unendlich viel Geld zu besitzen ist unmöglich, also wird er ewig unzufrieden sein. Ihm Geld zu schenken oder ihm auf andere Weise zu mehr Geld zu verhelfen wird ihn somit auch nicht zufriedener machen - also der Versuch, den 'Mangel' zu beheben nur Zeitverschwendung.


Zurück
Oben