• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Widerlegung, von Frischlings These, dass es Bibelpassagen gibt, die explizit zum Hass gegen Juden auf Stacheln.



**Punkt 1: Mark. 16, 15-16**

Die zitierte Bibelstelle aus dem Markusevangelium ("Wer gläubig geworden und getauft worden ist, wird errettet werden; wer aber nicht gläubig geworden ist, wird verdammt werden") ist Teil einer Passage, in der Jesus seine Jünger aussendet, das Evangelium zu predigen. Diese Passage kann unmöglich als Aufruf zum Hass gegenüber bestimmten Gruppen interpretiert werden, sondern es betont die Bedeutung des Glaubens (nicht der Taufe) im christlichen Kontext. seine Verdrehung würde nur dann greifen, wenn Jesus sagen würde: alle nicht Juden werden so gerettet, aber Juden nur, wenn sie getauft sind. Man sollte übrigens auch folgendes beachten. Angenommen, Gott würde alle und getauften Juden verdammen (was sich schlecht mit anderen Passagen des NT deckt) dann wäre es immer noch kein Grund für einen Christen diese eine Gruppe (ungetaufte Juden) zu hassen.


**Punkt 2: Joh. 5, 21-23**

Die zitierte Stelle aus dem Johannesevangelium betont die Bedeutung der Ehre gegenüber dem Sohn Gottes. Hieraus Antisemitismus abzuleiten, wo doch der Sprecher dieser Worte und sein Schreiber selbst Juden waren, ist mehr als grotesk und entbehrt jeder Logik.


**Punkt 3: Matth. 28, 19+20**

Die zitierte Stelle aus dem Matthäusevangelium enthält den sogenannten Missionsbefehl, in dem Jesus seine Jünger auffordert, das Evangelium zu verbreiten und Menschen zu taufen. Man muss es schon extrem verdrehen, um dort irgendwie Antisemitismus hinein interpretieren zu wollen. Selbst wenn man davon ausgeht, dass Gott alle umgetauftein Menschen hassen würde, erstens, jeder Mensch kann sich bis zu seinem Tode unentschieden. Und selbst wenn er/sie es nicht tun sollte, bleibt es Gottes Angelegenheiten und nicht die des Menschen. Das ist im übrigen auch der Grund, warum ich nicht an den muslimischen Gott glaube. Ein Gott, der mir von der einen Seite präsentiert wird als einer, der sowieso zum Schluss straft, muss ja keine Menschen losschicken, um die Arbeit für ihn zu erledigen. Es zeigt ja nur, dass dieser Gott ist es nicht selber kann und auf Hilfe durch Menschen angewiesen ist. (selbstmordattentäter z.B)


**Punkt 4: Off. 21, 8**

Die zitierte Stelle aus der Offenbarung enthält Warnungen vor verschiedenen Sünden und ihren Folgen. Sie sollte im Kontext der apokalyptischen Literatur verstanden werden, die metaphorische und symbolische Sprache verwendet. Es extremst wichtig zu betonen, dass die Offenbarung als eine hoch symbolische Schrift angesehen wird und nicht wörtlich werden sollte. kein echter Christ glaubt, dass da echte Schalen und echte Truppen gemeint sind. warum also die Nieren Smbole nicht als das sehen, was sie sind? Sie ist Teil des Neuen Testaments, aber sie dient nicht als Anleitung zum Hass gegenüber bestimmten Gruppen.


Zusammenfassend sollte beachtet werden, dass, selbst wenn der so genannte christliche Gott in der Bibel sagen würde, ich hasse alle und getauften Menschen, und werde sie zum Schluss vernichten, das ist nicht am Menschen liegt, Gottes Aufgabe zu erfüllen. Wir müssten dann umso mehr Dafür sorgen, dass sie sich taufen ließen. Einen Antisemitismus kann nur ein Verdeckter Antisemit dort hineinlesen.


Zurück
Oben