• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Die wahr sind. Wahre Geschichten nennt man Tatsachen. Soll ich für dich einen Rechtschreibfähler einbauen?


Nein,

Die Schlussfolgerung,(Fehlschluss ist besser)  dass jemand etwas nicht kann, nur weil er es nicht tut, kann trügerisch sein. Dies ist besonders relevant im Kontext der Rechtschreibung, aber es gilt auch für andere Fähigkeiten und Verhaltensweisen.


Zunächst sei festzuhalten, dass es viele Gründe geben kann, warum eine Person eine bestimmte Handlung nicht ausführt. Es könnte an mangelndem Interesse, Zeitmangel, Vergesslichkeit oder anderen Faktoren liegen. Es ist ein Fehlschluss anzunehmen, dass jemand, der ein Wort falsch schreibt oder eine Aufgabe nicht erledigt, dies zwangsläufig aufgrund von NICHTKÖNNEN tut.


Ein Wort nicht schreiben zu können zu unterstellen, wenn es nachweislich x-mal vorher und nachher richtig geschrieben wurde, ist absolut unplausibel.


Schlaue Menschen wüssten das. Du wahrscheinlich nicht.



Also sagst du dass ich es kann. Und genauso ist es. Damit hast du aber die Falschaussage getätigt.  „Ich weiß, was es bedeutet. Nämlich, dass du "Frischling" nicht richtig schreiben konntest.“ 


Es ist jetzt klar, dass ich Frischling schreiben konnte und auch immer noch kann.  Bleibt die Möglichkeit, dass ich , wie ich es immer gesagt habe, gar nicht als Frischling sondern als das Wort Fries-ling schreiben wollte. Dass du die Eloquenz dieser Wortwahl nicht verstehen kannst, war mir natürlich klar. 


(habe mal wieder ein paar paar Rächtschreibfehler eingebaut, damit du nicht auf die Argumente eingehen musst, weil du es ja auch nicht kannst) 


Zurück
Oben