• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Das Ausslassen eines Verbotes von Sklaverei sagt schon einiges aus.

Wenn es Etappen gäbe, müsste in der z.B. Bibel stehen: Ab dem Jahre 1789 ist Sklaverei unmoralsich

Für jedes falsch verstande Moral ist Gott mitverantwortlich, weil er sich nicht offenbart. Als Allmacht folgt logisch Allverantwortung und nicht weniger  Verantwortung als du Menschen zu schreibst.


Ansätze der Menschenrechte gab es schon in der heidnischen Antik vor Jesus. Sie entstammen der Vernuft und nicht der Willkür deines Gottes. Oder wie kam Gott zur Moral? Viele Gesetze wurde gegen den Widerstand der Krichen durchgestzt wie Gleichberechtigung, Religionsfreiheit etc.


Zu Bett gehen ist keine morlaische Entscheidung. Im Gegen Satz zu den Tötungsgeboten vs. die andere Wange hinhalten.


Wenn er Tötungen will ist er kein guter Gott. Mit seiner Allmacht hätte er genug humanere Mittel zur Auswahl.



Alle Statistiken. Passieren in den USA weniger Straftaten gegen der Totestrafe?


Ist irrelevant, so lange es keine Methode gibt sie zweifelsfrei zu finden. Denkt sich dein Gott etwa willkürlich aus, was richtig und falsch sein soll? Das Euthyphron Dilemma widerlegt einen Gott als Moralinstanz.


Nenn mir nur eine Stelle, wo Andersgläubigen die gleichen Rechte wie Religionsfreiheit zu gesprochen werden und sie dafür (auch im Jenseits) nicht bestraft werden. Jesus wollte missionieren,. Er sieht Andersgläubige nur als potenielle Anhänger.


Und die werden als abschrekendes Beispiel in der Bibel aufgezählt? Und danach kommt gleich ein aufklärender Abschnitt, dass es schlecht ist andere zu töten oder es zu wünschen?


Kann man eben nicht, weil es kein Kriterium dazu gibt. Behauptet nicht jede christliche Strömung, dass sie die Bibel richtig auslegt?


Gott könnte allen Krebs heilen. Wenn jetzt ein Forscher ein Heilmittel entwickelt, es aber nicht verrät, ist er dann moralisch gut, weil er so handelt wie Gott?


Ja, ich habe die Komplette bibel durch und damit mehr gesucht alss 99,99% aller Christen, damit ist Gott ungerecht, weil viele Menschen von Natur aus so leichtgläubig sind, dass sie die Bibel nie aufschlagen mussten. Gott will doch, dass man ihn findet. Wenn Millarden Menschen glauben wollen aber statt ihm andere Götter finden, versteckt er sich eindeutig zu gut.


Warum sollte ich mir einen ungerechten Gott wünschen wollen? Die Welt wäre besser mit einem gerechten Gott, aber da die Welt ungerecht ist, spricht es für einen ungerechten Schöpfer.


Und trotzdem kommen sie zu teilweise konträren Auslegungen. -> Gott will nicht verstanden werden



Und da das getan wurde, ist es die Schuld der Bibel, weil sie solche Passagen enthält.


Tun sie nicht, weil sie sie als ehemalige Juden sehen, die vom Judentum zum Christentum gewechselt sind.


Es geht mir aber um Moral nicht um das Allmachtparadoxon. Je mehr Macht man hat, desto mehr Verantwortung: Ein Bettel hat weniger als ein Milliardär. Da Gott am meisten Macht hat, ist er auch am meisten morlaische Veranwortung.

Genauso wie es im Himmel ist? Dort kann sich doch auch niemand gegen Gott entscheiden oder Böses tun.


"Das ist so wie wenn ich dir sagen würde, deine Eltern haben ohne deine Zustimmung dich gezeugt, wenn du ne Frau vergewaltigst, wäre das ja nur geschehen, weil deine Eltern nicht gezeugt haben. Wie kann man dich dann dafür verantwortlich machen."

Wenn meine Eltern schon vorher gewusst hätten, dass ich ein Vergewaltiger werde (Gottes Allwissenheit), dann haben sie sehr wohl Schuld.


Zurück
Oben