• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ich kenne persönlich Christen, bei denen Vorurteile entstanden sind gegen Menschen anderer Religion, weil sie wirklich geglaubt haben, dass ihr Sündenerlöser und Namensgeber des Christentums das Taufen aller Menschen aller Nationen gefordert hat und die Menschen VERDAMMT, die dem nicht nachkommen:


"Und er sprach zu ihnen: Geht hin in die ganze Welt und predigt das Evangelium der ganzen Schöpfung. Wer gläubig geworden und getauft worden ist, wird errettet werden; wer aber nicht gläubig geworden ist, wird VERDAMMT werden." (Mark. 16, 15-16)


In den USA wurde es zu Recht verboten, ein einziges Bild von einer Tüte mit Popcorn in einen Film vor dem Hauptfilm einzukopieren, weil dadurch im Unter-Bewusstsein das Verlangen danach entstand und viel mehr Popcorn gekauft wurde, als davor. Sogar ein Colombo-Krimi behandelt dieses Thema. Aber Antisemitismus entsteht nicht nur dadurch, dass Menschen sich mit den im Eröffnungsbeitrag genannten Bibelstellen auseinander gesetzt haben und sie für richtig halten, sondern eben auch über das Unter-Bewusstsein!


Bist Du Dir als Katholik eigentlich bewusst, dass es laut Deiner Kirche die sichere, getreue und irrtumsfreie Wahrheit sein soll, dass Gott der denkbar giftigste Feind der Religionsfreiheit ist? Oder wie wertest Du die Dir genannte Drohung Jesus, der die VERDAMMNIS allen Menschen anderer Religion androht? Ich nannte Dir nur die Bibelstelle, jetzt zitiere ich sie:


"Und er sprach zu ihnen: Geht hin in die ganze Welt und predigt das Evangelium der ganzen Schöpfung. Wer gläubig geworden und getauft worden ist, wird errettet werden; wer aber nicht gläubig geworden ist, wird VERDAMMT werden." (Mark. 16, 15-16)


Christen sollten eigentlich nie in der Bibel lesen, damit ihnen nicht bewusst wird, dass Jesus vorgeblich allen Menschen, die ihre Nächsten nicht wie sich selbst lieben und deshalb allen Besitz mit den Armen teilen, laut Matth. 25, 41-46 die EWIGE Pein im Feuer androht.


Zurück
Oben