• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Jesus war Jude, so es ihn gegeben hat. Seine Jünger waren Juden. Die heutige jüdische Nachfolge Jesu kennt überwiegend zwei Gruppen, die sogenannten Judenchristen mit stärkerer westlich- amerikanischer Bindungsfläche und die messianischen Juden mit Hauptsitz in Jerusalem und stärkerer Bindung an ihre jüdischen Wurzeln. Jesus gründete nicht das Christentum. Inwieweit er tatsächlich eine weltweite Bewegung im Sinne hatte, ist nicht erwiesen und auch eher unwahrscheinlich. Er wählte Shimon zu seinem Nachfolger. Saulus mischte sich ein. Er kannte Jesus nie persönlich, verfolgte die jüdische Urgemeinte erst und verdrängte Shimon schließlich. Die Bewegung Jesu war eine jüdische Sekte. Die christliche Bewegung und Saulus wird unter Juden als Antichrist bezeichnet. Das neue Testament entstand erst lange Zeit nach den Geschehnissen, von denen keiner Zeitgenosse Jesu war.  Ich kannte Joseph Shulam und andere messianische Juden in den 80ern. Dort ist die EU der moderne Antichrist, wächst bis auf etwa 30 Länder an und schrumpft dann auf 10.


Zurück
Oben