• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

ich glaube da liegt das problem, wir sagen wir sind intelligenter als die tiere, doch wenn man 'ne schlechte eigenschaft sucht geht man wieder zurück auf die tiere. ich denke, man kann von einem menschen erwarten, dass die schranken des tier seins überwindet. in unsrer gemeinschaft ist der darwinismus schon längst gestorben, wie schon kant bestätigt. der schwächste kann den stärksten - wenn's sein muss- im schlaf erledigen. ich denke ein staat der grenzen durch strafen setzt, der fördert den darwinismus wieder, weil er auf der konkurrenz beruht - jeder gegen jeden. der ideal staat sollte ein solidaritätsbündnis sein, in dem der einzelne sich mit den anderen, seinem eigenen wohle wegen organisiert. doch ihm sollen keine grenzen durch bestimmung gesetzt werden. ich denke dann könnten wir auch mal das tier sein hinter uns lassen.

natürlich funktioniert das nicht bei einem schlechten menschenbild, sondern nur bei einem neutralen oder guten menshcenbild, doch keiner kann mir beweisen, dass der mensch im grunde schlecht ist.

und @ nina, wie soll man sparen geschweige den leben, wenn es gar keine arbeit mehr gibt? und findest du es nicht ungerecht, wenn ein intelligenter junger mann/ junge frau das nachsehen hat, weil er nicht dqs privileg hat aus gutem hause zu kommen?


Zurück
Oben