• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

@anthropos

meine antwort auf die frage, warum sie mit ihrem leben nicht zurecht kommen, ist, dass sie überhaupt keine lust haben sich in einem system zu behaupten, dass sie in ihrer selbstentfaltung und in ihrer freiheit durch leistungszwang einschränkt und als gegenleistung nicht das anzubieten hat, was sie suchen: nämlich wirkliches glück und keines materieller art. du wirst jetzt wahrscheinlich sagen, dass jeder für sein glück arbeiten muss und leistung bringen muss und wir hier ja schließlich nicht im paradies leben, aber genau das ist der punkt: arbeiten, arbeiten, arbeiten. für geld. geld = glück.

(Dein Text)


Verlangst Du nicht ein wenig zuviel? Jeder muss Verantwortung übernehmen. Jeder ist auch für sein persönliches Glück verantwortlich, jeder ist seines Glückes Schmied sozusagen. Es behauptet ja niemand, dass nur Geld glücklich macht. Man braucht es eben um leben zu können. (Das ist mir so aber lieber, als wenn ich bei Wind und Wetter in den Wald müsste:D !)

Es gibt aber auch viele Menschen, denen ihre Arbeit Spass macht, die richtig darin aufblühen, das ist natürlich ideal, aber leider nicht immer so. Wem seine Arbeit nicht so viel Freude macht, der sucht sich eben ein schönes Hobby, treibt Sport usw...


 

 das ist sehr extrem formuliert die maxime die man sein leben hindurch vermittelt bekommt. und am einfachsten ist das zu erreichen indem man sein maul hält und sich stumpf unterordnet und tut was man gesagt bekommt. das mit dem geld funktioniert soweit auch ganz gut, aber das verdammte glück will einfach nicht kommen. da entsteht der frust - noch dazu, wenn man durch nicht so geeignete geerbte eigenschaften, dh geringere intelligenz, krankheit etc. weniger geld bekommt als jemand anders - und dadurch entsteht nährboden für gewaltaktionen bzw für verbrechen.

(Dein Text)


nur weil man selber weniger Geld verdient als der andere kann doch kein Nährboden für Gewaltaktionen entstehen. Dann wäre derjenige bei dem das der Fall ist habgierig und neidisch. Wenn man nicht so viel Geld verdient, muss man eben etwas bescheidener leben so wie fast alle Menschen, wo ist dabei das Problem? Glücklich kann man deshalb auch sein, das liegt ja an jedem selbst. Zum Leben reicht es immer, nur nicht für Luxusgüter. Wenn man die braucht um glücklich zu sein, muss man viel Geld verdienen, so ist es eben! (vielleicht könnte man ja auch auf etwas sparen)

(Irgendwie widerspricht es sich aber auch, im obigen Text schreibst Du etwas vom wirklichen Glück, das nicht materiell ist und im unteren Text wenn jemand weniger Geld als der andere hat entsteht Nährboden für Gewalt.)


Zurück
Oben