• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

du hast mich nach konkretem gefragt, und ich habe dir konkretes gegeben, auch wenn ich selbst nicht mit den mitteln übereinstimme, wie auch auch gesagt habe. der sinn war zu zeigen, dass es auch auf die autoritäre weise geht, das aber wiedrrum kaum sinn hat. es muss aus dem menschen wachsen, da hast du recht, und ich wollte die richtung zeigen.

es geht nicht um die aufhebung der ökonomie als solche, sondern um die aufhebung des fetischen wertcharakters als solchem.

frag mich nicht wie, aber der mehrwert muss weg, d.h. nicht das geld an sich, das ja nur abstraktion des wertes ist, sondern das "raffende" kapital, das aber noch unweigerlich mit dem begriff des geldes zusammenfällt. ich denke auch, dass man aus den letzten paar statements in diesem thrad sah, dass ich alles andere als autoritär sein möchte.

die idee mit dem abschuss der banken, beruht nicht auf der idee des abschusses der ökonomie, sondern auf derjenigen des verlusts vom geld als non-plus-ultra. gibt es keine banken, gibt es keine schulden, der bau in der realität, bzw. der wieder-neuufbau der ökonomie kann ohne raffendes kapital von statten gehen. das heißt nicht, dass das geld als wertform verschwindet, sondern nur als mittel zum profit, als objekt, das nur seinem selbstzweck obliegt.

ich empfehle "schwarzbuch kapitalismus" oder "marx lesen", die beide von robert kurz herausgegeben wurden. sie befassen sich mit der kritik als solcher, und zeigen, dass ein geplanter weg nur als geschlossener zyklus begangen werden kann. das sich die "neue gesellschaft" aus sich heraus entwickeln muss, kritik aber von nöten ist, um die schwachstellen zu sichten. es stimmt nicht alles, was er schreibt, aber es sind sehr gute gedanken dabei.

ich weiß nicht, was das glück für die menschen ist, das müssen sie schon selbst wissen, aber ich weiß, dass man ihnen die chance geben muss, es zu verwirklichen. wer sagt, er weiß, was gut ist für die menschen, der lügt oder ist ein tyrann.

 mein konzept ist nur die folgerung aus meiner kritik am system, und ich überdenke sie ständig.

gruss beni


Zurück
Oben