AW: An Deutschland!
Danke für die Einwände und Fragen. Sie reden von einer herbeigesehnten Eigenständigkeit, die aufgrund der geographischen Lage Deutschlands kaum zu erreichen sein wird. Reden wir da von dem konstruierten Deutschland, das es ist oder von der größenwahnsinnigen Wunschvorstellung? Deutsch-Europa ist an dieser Stelle auch eine Bezeichnung, die mir gar nicht gefällt und die es anzustreben wohl nicht gerade demokratisch bezeichnen läßt. - Höchstens wirtschaftsdemokratisch oder auch neoliberal-faschistisch.
Wen meinen Sie eigentlich mit "IHR"?
Meinen Sie damit die Bevölkerung, eine Gruppierung oder die Elite der Bevölkerung?
Meines Wissens sind nur die Eliten damit befasst gewesen, Europa zu Deutschland zu machen und nicht das "Deutsche" Volk. Deutschland ist der Kern der Simulation Europa. Die Vorbereitung für die nächsten Generalschuld der "Deutschen" verursacht äußerst schmerzhafte Krämpfe!
Der Begriff Politikwissenschaft, der ja bekanntlich aus den Kriegswissenschaften stammt, hat inzwischen einige Erweiterungen und Umformungen usw. erlebt. Den auf die Sozialdemokraten einzuschränken, wäre ein Fehler. Ich plädiere nicht für die Negierung unseres Rechtssystems. Im Gegenteil! Unser vorhandenes Rechtssystem allerdings negiert sich selbst, wie ich behaupte. Man nennt das auch Staatsaufbaumangel. Wenn wir diese Simulation so beibehalten und sie es schafft, sich zu halten, bis kein Weg mehr zurück existent ist, dann hat sich das mit allen demokratischen Beteiligungen ein für alle Mal erledigt.
1. Bedingung = Diversifikation, statt Zentralisation. Die Systeme müssen kleiner und verantwortbarer und überschaubarer werden, damit sie den Menschen entsprechen - nicht den Eliten.
2. Die Menschenrechte müssen die Grundlage des Rechts sein und nicht die Rechte der Wirtschaft.
3. Der Glaube an das Konkurrenzsystem muß zerstört werden und durch ein kooperatives Modell ersetzt werden.
4. Das Geldzinssystem, die unsinige Besteuerung und das Versicherungssystem bedürfen grundsätzlicher Änderungen, um einer kooperativen Wirtschaftsform zu entsprechen.
Und:
5. Die elitäre, geistige Steuerung muß einer neuen Aufklärung weichen.
Selbstverwaltung ist nur Teil der sozialen Verteidigung und Bewußtwerdung individualer Bürgerpflichten.
