Es kommt ausgesprochen selten vor, aber hier sind wir uns sogar mal mehr oder weniger einig. Das fand ich nämlich auch schon immer ziemlich suspekt. Es ist eigentlich eine ziemlich "materialistische" Sache, eine Substanz zu sich zu nehmen, um spirituelle Gebiete zu erforschen. Aber dennoch bleibt es halt dabei, dass diese Mittel vielleicht für einen bestimmten Menschenschlag nötig sind, um auf die Schiene der höheren Erkenntnis überhaupt zu kommen. Selbst der eher trockene Steiner spricht von schnelleren Wegen, die möglich sind, um Einblicke zu bekommen, und damit kann er ja eigentlich Drogen meinen. Es bleibt ein zweischneidiges Schwert.
Ich habe nur einen der großen Philosophen wirklich vertieft und das war Arthur Schopenhauer (der direkte Nachfolger von Kant). Sein Hauptwerk Die Welt als Wille und Vorstellung ist der einzige philosophische Wälzer, den ich guten Gewissens empfehlen kann. Es ist zwar auch harte Arbeit, sich da durch zu lesen, aber man hat bei diesem Buch einfach immer das Gefühl, der Wahrheit auf der Spur zu sein und das motiviert zum Dranbleiben. Schopenhauer ist ja vor allem für seinen Pessimismus bekannt, aber das ist ein Klischee. Er hat einfach nach einem Weg gesucht, die Welt zu erklären und was er präsentiert ist natürlich ein Denkkonstrukt, das letzten Endes vielleicht nicht allzu viel mit der tatsächlichen Wirklichkeit zu tun hat, aber dennoch ist es beeindruckend. Es ist ein in sich geschlossenes System, das durchaus Sinn macht.
Mathematik und Zahlentheorie sind mir zu hoch. Mein Verstand ist nicht für solche abstrakten Modelle gemacht. Stephen Hawkings Eine kurze Geschichte der Zeit konnte ich gerade noch so verdauen, aber mehr Abstraktion geht für mich nicht, das ist dann für mich genau so nichtssagend wie für dich Steiner und Konsorten.
Die Kunst ist tatsächlich noch das, worauf wir uns am ehesten einigen können. Und zwar Kunst im weitesten Sinne, also gerade auch das Medium Film. Leider sind hier wie überall die echten Genies sehr rar. Stanley Kubrick und David Lynch sind meine Favoriten. Andrei Tarkowski war auch noch gut. Aber heutzutage? Naja, da kommt nicht mehr viel nach...
Dazu würde ich dir auf jeden Fall dieses kurze Video empfehlen:
[MEDIA=youtube]XlBzIecpxfE[/MEDIA]