• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Logik basiert immer auf Grundannahmen, nach denen alles als logisch oder unlogisch bewertet wird. Wenn die aber nicht stimmen, wird sich auch auf Irrwegen stur auf Logik berufen.

Dass mein Bewusstsein auf alle und alles Einfluss hat, lässt sich aber überprüfen. Es scheint zwar für viele etwas abwegig, zu glauben, dass ein Stein oder ein Stück Metall Bewusstsein hat. Natürlich weiß der Stein nicht, dass er ein Stein ist, jedoch lassen die vorhandenen Spuren von Bewusstsein im Stein zu, dass ich ganz bewusst mit ihm in Beziehung trete. Klingt vielleicht etwas verrückt. Einige werden sich an das ´Löffelbiegen durch Gedankenkraft´ von Uri Geller erinnern. Von einigen Wissenschaftlern werden solche mentalen Fähigkeiten nicht nur angezweifelt, sondern als Illusion, Täuschung oder gar Betrug abgetan. Dabei gab es hier in Deutschland den bekannten Ingenieur Reiner Höhndorf, der – unter anderem – in Verbindung mit Schiffsantrieben bekannt wurde, der Seminare in Sachen Löffelbiegen veranstaltet hat. Dabei ging es nicht um irgendwelche Taschenspielertricks oder gewaltsame Biegeaktionen. Die Teilnehmer, auch die beteiligten Damen, erlernten in relativ kurzer Zeit, durch einen Beziehungsaufbau zu einem Stück Metall, dass ein Löffel so weich wurde, dass er sich durch leichte Berührung verformen ließ. Leider verstarb Reiner Höhndorf 2015; solche Seminare werden aber immer noch im Internet angeboten. Ich selber konnte es mir nicht verkneifen, nachdem ich mir im Netz ein paar Anleitungen dazu angesehen hatte, den Selbstversuch zu starten. Anfänglich wollte es nicht gelingen, also zurück zu den Erfahrungsberichten. All diejenigen, die Erfolg hatten, berichteten übereinstimmend, dass es nur gelingt, wenn zum Löffel eine zumindest wohlwollende emotionale innere Einstellung aufgebaut wird. Eine „Vorgabe“, das gewünschte Ziel betreffend, in Form einer Visualisierung des zu erreichenden Zustandes, ist zudem ein weiterer wichtiger Schritt. Nun besser aufgestellt, startete ich erneut meinen Selbstversuch. Was soll ich sagen, ich war regelrecht erschrocken, als der ursprünglich recht „bockige“ massive Löffel in meiner Hand weich wie Butter wurde und sich mühelos verformen ließ. Das macht was mit einen! Das öffnet eine Tür.

Skeptiker mögen bei ihrer Meinung bleiben. Die Geschichte lehrt, grundlegende Umbrüche in der Wissenschaft gehen nie vom Zentrum aus, sondern das Neue bricht seinen Weg vom Rand aus. Die ganz harten Ignoranten wird wird erst der Tod erlösen.

Frohe Pfingsten wünscht Helmfried


Zurück
Oben