• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo!


Das mit den Mieten müsste natürlich durchdacht werden. Im Moment müssen Schönheitsreperaturen in D vom Vor-Mieter durchgeführt werden, und zwar muss er die Wohnung quasi renoviert übergeben. Das verursacht völlig unnötige Kosten, führt zu Mehrfachrenovierungen etc. In der DDR (ja die mit den Robotron-Rechnern) war dies anders, da konnte der Nachmieter seine Wohnung so schön machen, wie er sie wollte. Eine gewisse Eigenverantwortung ist auch begrüßenswert, spart Geld, Zeit und Energie. Das deutsche Mietrecht ist völlig übergeregelt und die Mietrechtsreform, so meint zumindest der deutsche Mieterbund, eine unausgegorene Kopfgeburt.

Aber das ist natürlich schwer zu regeln. Viele Gesetze wurden in der Nachwendezeit vermietergünstig geregelt, weil man sich davon Investitionen in die marode DDR-Bausubstanz erhoffte. Das Ergebnis waren zum Teil bizarre Spekulationen von wohlhabenden Westlern, die ihr Erspartes mit Staatszuschuss in Ost-Eigentumswohnungen anlegten...meinem Vermieter aus einem wetsdeutschen Kaff gehören in meinem Haus 5 oder 6 Eigentumswohnungen...was das nun soll?

Mit den Spekulationen an der Börse bin ich nicht ganz so einverstanden. Es muss ja nicht so erin Börsencrash wie 2000 kommen, um uns die Gefahren vor Augen zu halten. Oder war das auch eine Art von Demokratie, dass alle gleich auf die Schnauze gefallen sind...? Jedenfalls gibt ensteht auch hier jede Menge Kapital, das kein Äquivalent in Leistung hat. Das war vielleicht mal, aber nun werden oft Unternehmen, die gute Ergebnisse erzielen, unterbewertet, andere aus bizarren Gründen hochgeputscht. Man weiß nicht, ob man es für kindisch oder gefährlich halten soll. Globalisierungkritiker halten jedenfalls Börsenspekulation für ein Grundübel des Real-Kapitalismus...


Zurück
Oben