Die Grundversorgung, die Zeilinger hier fordert, haben wir doch, das ganze nennt sich soziale Marktwirtschaft, erfunden und umgesetzt von Erhardt, Wirtschaftminister und Kanzler.
Nichtprofitorentierte Wirtschaft ? Wie soll das funktionieren in einer Wettbewerbswirtschaft ? Es ist das Ziel jeden wirtschaftlicne Handelns. Der Versuch wurde im Kommunismus/Sozialismus gemacht und ist grandios gescheiter. Man hatte die Natur des Menschen vergessen. Es wäre wie der Versuch, einen Löwen zum Vegetarier zu machen.
Es wird immer ein Spannungsfeld geben zwischen dem Streben nach persönlichem Nutzen durch Einzelne und der Sozialverpflichtung des Eigentums gegenüber der Gesellschaft. Der Staat hat die Aufgabe der Feinabstimmung.
Ich sehe keine Notwendigkeit einer Systemänderung, allenfalls einen Bedarf an einer besseren Feinabstimmung.
Man halte Philosophien von der praktischen Wirtschaft fern. Änderungen können sich immer nur in kleinen Schritten aus der Praxis heraus ergeben, die sich zugleich Rückkoppeln mit der Praktibilität, also von unter nach oben. Geschieht dies umgekehrt. also von oben nach unten, führt das immer zum Desaster, die Geschichte ist voll von Beispielen.
Der Notwendigkeit für ein grundsätzlich anderes System scheint mir nicht gegeben.