• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: "Alles was zählt": 2008 - Jahr der Mathematik


Hallo,


die Response auf meinen Thread ist bis jetzt ziemlich mager. Mir scheint, dass die meisten hier im DF mit der Mathematik auf Kriegsfuss stehen.


Woran mag das liegen? Wer ist schuld daran?


Der Mathematiker Prof. Alfred Beutelspacher äusserte sich dazu in einem "Spiegel"-Interview wie folgt:


"Mathematik wird zu 99 Prozent über die Schule vermittelt, also muss es an der Schule liegen. Das Problem ist: Häufig geht es im Unterricht nur um richtig und falsch. Auch wenn nur ein Prozent einer Rechnung falsch ist, ist das Ergebnis komplett falsch. Das birgt die Gefahr, dass der Lehrer der Herr über richtig und falsch wird. Das bedeutet wiederum, dass Macht ausgeübt wird. Und Machtausübung heisst dann auch, dass Angst erzeugt wird."


Ich glaube, dass da der Prof. den wunden Punkt getroffen hat. Die Klarheit und Perfektion der Mathematik mag tatsächlich abschreckend sein (nicht nur für die Schüler, sondern auch für die Politiker :reden:)


Gruss

Hartmut


Zurück
Oben