• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Da meine Wenigkeit weder des Lateinischen, noch des Griechischen mächtig ist, schränkt das die Wahl der Quellen doch schon etwas ein. So habe ich bei Wikipedia glaube ich etwas gefunden:


Aristoteles argumentiert dass es keine Leere geben kann, wobei er als Leer einen Ort bezeichnet an dem Nichts ist, was aber von Blaise Pascal widerlegt wurde, indem er das Vakuum nachwies. Mich bringt das jetzt zu zwei überlegungen: Es scheint wirklich so, dass es nichts nicht gibt und etwas wäre dann was immer in dem scheinbaren nichts ist (vakuum o.ä.).


Somit wäre jetzt mein nächster Versuch das Wort "etwas" philosophisch, unter der zuhilfenahme von wikipedia, welches ich weiter unten auch noch verlinken werde, zu beschreiben:


Etwas ist ein unbestimmter Zustand in der unmittelbaren unbewegten Grenze des Umfassenden. Also Vakuum im Ort. 


https://de.wikipedia.org/wiki/Physik_(Aristoteles)


Zurück
Oben