• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ja ja, habe ja auch kein Problem, zu verstehen, was und wie Du das meinst. Allerdings, woher und wie "Etwas" 'bis dahin' überhaupt 'zustande gekommen' sein soll, müsstest Du mir nun noch erklären. :)

Naja, eigentlich ja gar nicht nötig, also "eine art der Eselsbrücke". Habe ja versucht, am Beispiel "Glas" aufzuzeigen, dass die beiden elementar/st/en Bedeutungen, eben Nichts und Alles - hier bitte nun die Hervorhebung "und" berücksichtigen -, sich 'herunter brechen' in 'Leben' und 'Welt', dass es letztere ohne erstere, und somit natürlich auch jegliche "Objekte", gar nicht geben könnte...

Ehm nee, Nichts muss da eben schon "ausgenommen" sein. Denn wozu das sonst 'schon' überhaupt? Und wie dann überhaupt Alles, wenn's dann doch gar nix hätte, sich von was als solches überhaupt unterscheiden zu können?Also "Offen", also 'noch weitgehendst unbestimmt', ja klar. Aber auch hier, "ohne ausnahme", nein. Sie brauchen sich schon unbedingt beide. Gegeneinander, sowie aber auch miteinander...

:)


Zurück
Oben