Individualpsychologie und Charakterkunde
Der Wert der Individualpsychologie für die Charakterkunde ist unverkennbar. Aus diesem Grund ist Adlers Individualpsychologie bei Ärzten, Philosophen und Pädagogen wohl auch so beliebt, leider weniger in Deutschland, dafür aber in Amerika. Es gibt, was die Charakterneurosen bzw. die Kompensationsstrategien betrifft, gewisse Anklänge an die sieben Todsünden des Mittelalters. Es sind freilich nur Anklänge. Die sieben Todsünden lauten wie folgt: Stolz, Geiz, Unkeuschheit, Neid, Unmäßigkeit, Zorn und Trägheit.
Bei den beiden Todsünden Geiz und Neid handelt es sich unverkennbar um typische Kompensationsstrategien auf der Grundlage eines Minderwertigkeitskomplexes. Ich möchte nun einmal versuchen, eine Art Liste von sieben neuen Todsünden so aufzustellen, dass sie im Einklang mit der Individualpsychologie stehen. Und zwar wie folgt:
-Geiz und Habgier
-Neid und Eifersucht
-Eitelkeit und Nazismus
-Grausamkeit, Aggression und Gewalt
-Misstrauen, Furcht und Ängstlichkeit
-Perfektion, Pedanterie und Ehrgeiz
-Herabsetzenden Kritik und Demütigung
Diese Darstellung der sieben Todsünden ist natürlich reine Spielerei. Die neurotischen Störungen sollten grundsätzlich nicht übersystematisiert werden. Das Beispiel zeigt aber, dass etwa Listen von „Todsünden“, „Tugendlehren“, und dergleichen mehr, immer von den jeweiligen Zeitverhältnissen abhängen.