• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Abgrenzung, Teilung, Dimensionen, etc.




1) das wären dann MONADEN


diese Monaden gehören zur SUBSTANZ

und entziehen sich, wie der ÄTHER, der physikalischen Messung


2) GRUNDMENGE


die Grundmenge ist in der Mathematik durch die Teilmenge wegrationalisiert worden


das war ein Fehler!


die Grundmenge ist meines Erachtens die Menge der Zahlen, die überhaupt in Frage kommt, um eine Gleichung zu lösen



3) Bodenkunde


das Pedon ist das komplette Volumen eines Bodenhorizontes vor Ort

und wird als kleinste diagnostische Einheit für die verschiedenen Bodentypen einer Bodendecke angesehen


die Pedons stellen also die Grundmenge,

aus der sich die je nach Horizontkombination die verschiedenen Bodentypen bilden


ein Beispiel


Ah - Al - Bt - Bv -C

aus dem Bt kann bei Erhöhung der Dichte oder des Tongehaltes

ein stauender Horizont werden

Ah - Sw - Sd - Bv - C


zwischen Al und Sw bzw. Bt und Sd gibt es gewaltige Unterschiede,

im Grenzgebiet jedoch fließende: Al/Sw bzw. Bt/Sd

das Pedon des Ah (humoser Oberboden) geht darüber hinweg

das Pedon des Bv (verwitterter Unterboden) erstreckt sich darunter



Zurück
Oben