• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Ab wann ist der Mensch ein Mensch....


Um dem Wunsch nicht mehr leben zu wollen vorzubeugen hilft Streben nach dem Erreichen von Zielen nur dann, wenn es für denjenigen sinnvoll ist um die

Entwicklung der Lebensqualität voranzutreiben.

Wir sind hier im Unterforum Philosophie und so sollte die Betrachtung auch stattfinden, dann ist die Frage nach dem Sinn für das Dasein des Menschen um ein qualitatives Leben zu führen der zentrale Aspekt.


Für einen Spitzensportler ist das Ziel der Olympiasieg also strebt er danach mit seiner Disziplin der Beste zu werden.

Falls er das Ziel durch viel Fleiß, Schweiß und Überwindung erreicht hat sich der Sinn der langwierigen Mühe erfüllt in Form einer Goldmedaillie, er ist die Nummer Eins.

Wir beobachten jedoch, dass gerade erfolgreiche Spitzensportler nach der Karriere wenn sie in ihrem Leben das selbe Prinzip nach Spitzenleistung

anstreben oft scheitern und es keinen Sinn macht die Nummer Eins sein zu wollen sondern ganz andere Ziele notwendig sind um den Sinn des Lebens zu erfüllen.

Wenn man kein Spitzensportler ist besteht der Sinn im Leben darin sich mit der Position die man kann so mit der Umwelt zu verbinden, dass Harmonie entsteht.

Das bedeutet Freude und der Wunsch nicht weiterleben zu wollen rückt in weite Ferne.

Es macht Sinn zu streben aber weniger nach höher, schneller, weiter sondern nach Einklang mit sich und der Umwelt, nach Harmonie zwischen Innen und Außen.

Das erfolgt wellenförmig, es baut sich auf bis zum Höhepunkt, bricht zusammen und der Prozess beginnt von vorn.

Das ist Leben in jedem Moment völlig Zeitlos und ohne Denkschema.


Zurück
Oben