• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo Gaius!


Wenn ich sage, dass das "Bekämpfen" von dem, was ich nicht "haben will" für bedenklich halte, meine ich damit nicht eine "meinungsfreie" Toleranz bzw. Passivität.


Im Gegenteil: ich bin der Meinung, in gewisser Weise sogar dazu verpflichtet zu sein, diese - meine - Meinung im Sinne der Demokratie kundzutun - mich einzubringen, um der Vielfalt der vorhandenen Meinungen Ausdruck zu verleihen. Der Ausdruck "Zivilcourage" verdeutlicht am besten, wie ich das sehe.


Doch: mich selbst auszudrücken - kundzutun, was meine Meinung ist, hat mit "gegen etwas kämpfen" oder "für etwas kämpfen" noch nichts zu tun.


Kämpfen käme für mich erst dann in Frage, wenn vorherige Dialoge nicht fruchten. Aus meiner Sicht besteht nämlich schon das Recht, mich und meine Meinung zu verteidigen.


Nur habe ich den Eindruck, dass nicht unbedingt sehr viele Dialoge gesucht werden, wenn man gleich beim Kämpfen anfängt.


Solche Rätsel gilt es zu lösen, wenn gute Politik betrieben werden will.


Ebenso, warum Teile der dt. Bevölkerung rassistische Wesenszüge an den Tag legen oder "alte Ordnungen" wiederhergestellt haben wollen.

Hier wäre es demokratisch, zu ergründen, was dem Mißbehagen von Bevölkerungsgruppen zugrunde liegt und wie in der Folge Abhilfe geschaffen werden kann, bevor mit Säbel und Kanone vorgegangen wird.


Demokratie schließt für mich auch jene Bevölkerungsgruppen mit ein, die nicht der gleichen Meinung wie ich sind. 

Es ist ein Frage der Reife, wie mit diesen Menschen umgegangen wird.


Für mich ist dabei die Suche nach dem Dialog und das Verstehen der Beweggründe sowie die Behebung von Verständnisschwierigkeit und jegl. Versuch einer Annäherung das Wichtigste.


So habe ich meine von Dir zitierte Aussage gemeint.


Zurück
Oben