Internetzugang bei Strom-Blackout?
Eine Internetstörung durch Blackout sehen Fachleute als primär an.
Fachleute sehen beim Blackout auch Telefonleitungen außer Betrieb gehen.
Nur für kurze Zeit (Akkulaufzeit in den Funksendern) funktionieren dann noch
Mobilfunknetze .
Was danach?
Es bleibt noch unbehelligt die 2-Wege-Satellitenverbindung übrig, mit speziellen mobilen Geräten.
Im Downstream stehen je nach Anbieter Übertragungsraten zwischen 64 kbit/s und 150 Mbit/s bereit,
Dazu sind aber spezielle Zusatzgeräte erforderlich, die auch mobil mit Strom versorgt werden können.
Dazu gehörige Satelliten müssen terrestrisch für URL-Anforderung von unten angefunkt werden, was eine gewisse mindest-Sendeleistung und Schüssel-Ausrichtung hauptsächlich von unten nach oben erfordert. Nix für Handys.
..................
Unabhängig von einem Bedarf wäre es technisch möglich, ohne solche Sende-Schüssel und-Leistung von unten nach oben auszukommen, indem statt dessen ein gezielter Laserstrahl auf den Satelliten ausgerichtet wird.
Wie auch der Empfang von oben nach unten vereinfacht werden kann, (wie GPS?) wird sich zeigen.
Durch Photovoltaik und Akkuspeicherung bietet sich eine Alternative Stromversorgung für Kommunikationsgeräte,
die bei Blackout weiter funktionieren.