• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Wie 'wiegt' man Himmelskörper?




Man 'wiegt' Himmelskörper (bestimmt ihre Masse) durch Anwendung des Gravitationsgesetzes von Newton.


Beispiel: Masse Me der Erde


g = G*Me/Re^2


wobei

G = Gravitationskonstante = 6.673*10^-11 m^3/(s^2*kg)

g = Fallbeschleunigung an der Erdoberfläche = 9.81 m/s^2

Re = Radius der Erde = 40000 km/(2*pi) = 6366 km


Daraus folgt:


Me = 6.0*10^24 kg


Eine andere Möglichkeit beruht auf dem 3. Keplerschen Gesetz, angewandt auf Erde und Erdmond:


Me = 4*pi^2*rm^3/(G*Tm^2)


wobei

rm = (mittlerer) Abstand des Mondes von der Erde = 384'000 km

Tm = Umlaufzeit des Mondes um die Erde = 27.32 Tage


Daraus folgt ebenfalls:


Me = 6.0*10^24 kg


Die Massen von Jupiter und Saturn kann man ebenfalls mit Hilfe des 3. Keplerschen Gesetzes berechnen, wenn man die Bahnparameter (r, T) von wenigstens einem ihrer zahlreichen Monde kennt.


Zurück
Oben