• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Luft zu verbiegen würde ich auch als aussichtsloses Unterfangen ansehen.

Dass der Raum "gekrümmt" sein kann, wurde von den meisten Wissenschaftlern als "wahr" akzeptiert, als sich zeigte, dass Lichtstrahlen gemäß den Vorhersagen der Allgemeinen Relativitätstheorie nicht gerade verlaufen, sondern im leeren Raum von schweren Massen wie der Sonne gekrümmt werden. Das Licht in Materie gekrümmt werden kann (z.B. an der Wasseroberfläche), war bis dahin schon bekannt. Doch die Krümmung im vermeintlichen leeren Raum war (vor allem in diesem Ausmaß) außerordentlich erstaunlich.

Die Vorhersage dieses Phänomens war übrigens die Leistung Einsteins, die ihn weltberühmt machte.


Elektromagnetische Wellen in einer Kiste kannst du feststellen, indem du ein Radio rein tust und es einschaltest. Das Rauschen, das du vernimmst, sind induzierte Spannungen in der Antenne, die durch etwas verursacht werden, dem man irgendwann einmal die Bezeichnung "elektromagnetische Wellen" gegeben hat. "Wellen" deshalb, weil dieses etwas sich ähnlich verhält wie Wasserwellen, denke man z.B. an Interferenz oder Beugung. Insbesondere die Beugung wird in der Funktechnik genutzt. So kann man mit Berücksichtigung dieses Phänomens Radio-, Fernseh- oder Handyempfang in Bergtälern gewährleisten, ohne dass es dort Blickkontankt mit dem Sender gibt.


Zurück
Oben