• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: 2009 - Jahr der Astronomie




@ mmgarbsen


znächst, bitte korrekt zitieren...ich schrieb von beschleunigter expansion

Die Aussage, dass 'diese Betrachtung' nur bei Annahme einer geradlinigen Fortbewegung Gültigkeit hätte, ist unrichtig. Insbesondere, dass sich alle Objekte von einem gemeinsamen Mittelpunkt fortbewegen müssten. Gerade das Fehlen eines solchen Mittelpunktes ist ein faszinierender Aspekt der Urknalltheorien. Der Urknall unterscheidet sich von einer 'üblichen' Explosion, die irgendwo IM Raum statt findet.

Dass die Himmelskörper auseinander streben, weiß man aus der Rotverschiebung. Ein Bewegungsmodell, das den Beobachtungen widerspricht ist nicht zielführend. Daher wird diese Alternative ignoriert. Nicht 'einfach so', sondern weil sie erwiesenermaßen untauglich ist.


Die Annahme einer geradlinigen Bewegung sehe ich nicht. Wo siehst Du sie ?


lg,

Muzmuz


Zurück
Oben