• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ent-Täuschungen erleben wir ja alle immer wieder. Auch und gerade im Vertrauen in uns (scheinbar) vertrauten Menschen. Aber wie oft ist der Eigen-Anteil der Selbst-Täuschung enthalten? Allzu oft denke ich. Wir alle neigen von Kindheitsbeinen an dazu, automatisch die "Schuld bei den Anderen" zu suchen und auch allzu schnell zu verorten. Aber man kann hinzulernen durch Erfahrungen. Man kann und muss sich immer wieder selbst hinterfragen. Ich habe das oftmals nicht beherzigt, habe vorschnell Schuld an andere verwiesen. Fehler gemacht.


Sensibilität ist unser Sensor, Navigation durchs Leben. Man muss auch sie in Schuss halten, üben, trainieren jeden Tag.

Meine schönsten und besten Erfahrungen habe ich mit den Frauen meiner Umgebung, meiner Familie und meinem gesamten Umfeld gemacht. Frauen erachte ich generell als "gütiger", als friedvoller, als mir näher. Auch als durchschnittlich "sensibler" und mitfühlender.


Zurück
Oben