• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Aw: 2,07




Ich fürchte, du nahmst mir die Begeisterung nicht ab, Ziesemann. Das betrübt mich, denn sie war nicht geheuchelt. Manchmal begeistert mich so was, manchmal regt es mich auf...Frauen sind eben unberechenbar (auch wenn Claus behauptet, ich wäre leicht zu berechnen *looool*).




Hmmm, die Leichtigkeit des Seins ist aber nicht unbedingt mit der Verständlichkeit der Worte gleichzusetzen. Das Komprimieren erschwert sie manchmal sogar, finde ich halt *loool*.




Sicherlich, aber darum ging es gar nicht, nur du möchtest es (und ich unterstelle: absichtlich) nicht sehen, aber es ist mir nicht wichtig genug, um darüber zu streiten.




Natürlich weiss ich, wen du meinst. Vermutlich jeder hier weiss es und kaum einer, der euch beide nicht von früher kennt, kann verstehen, warum das so ist (also kann es wahrscheinlich nur Miriam verstehen), aber egal. Dass diese Spinnefeindlichkeit nicht hausgemacht (DF-Haus) ist, sondern über "die Grenzen getragen", muss wenigstens den "Aelteren" hier auch klar sein, nicht nur mir. Irgendwann kommt ihr vielleicht sogar dahinter, dass es nichts bringt, sage ich jetzt mal so "altklug" *loool*. Tschuldigung, du hast es angesprochen, also sage ich auch meine Meinung dazu. Aber bei deinem Beispiel Nr. 1 gebe ich dir natürlich Recht. So was ist unzulässig. Zum Beispiel Nr. 2: Nein, es liegt eher selten am Buch. Attrappen im Bücherregal sind stillos.

Ich wagte einen Zusammenstoss mit einem, eher dünnem Buch (stehe nicht auf Schmerzen) und kann dir jetzt sogar begründet versichern, ich betrachte es nicht als auf mich gemünzt *loool*. Es klang nicht hohl, gluckste nicht, es schwappte und sprudelte auch nicht über. Der Teufel weiss, was drin ist, aber etwas ist drin!




Natürlich bitte ich um deine, denn die medizinische ist klar und auch statistisch beweisbar. Im Einzelfall kann sie sich ins Gegenteil verwandeln, statistisch spielt aber Einzelfall wieder keine grosse Rolle, egal wie traurig das auch sein mag.




Na ja, wahrscheinlich wäre hier eine barmherzige Lüge charmanter, aber du kennst mich doch schon ein wenig, nicht wahr? Eine Hilflosigkeit konnte ich bei dir noch nirgends feststellen, ausser vielleicht beim Anblick des Bügelbrettes...das allein könnte schon den Zorn der echten Suffragetten erwecken, die Bezeichnung allein tröstet mich, unechte Suffragette schon gar nicht *loool*, ich fürchte aber, es sei noch mehr... solltest du dich dennoch für Heldentum entscheiden, mein Versprechen, ohne Nudelholz zu agieren, hast du.




Tschuldigung, aber seit wann wird der Gentleman gezwungen, zuerst um Erlaubnis zu fragen, herzlich zu sein?




Und hier würde sich schon fast zum Abschluss sagen lassen: Hinterher ist jeder klüger, nicht wahr?


Ist es nicht eine schreckliche Wahrheit, dass nur Beendigungen von Kriegen imstande waren und wohl noch wären, eine allg. Euphorie (auch fürs Kinderkriegen) auszulösen, eigentlich weltweit. Was würde wohl Herr Adenauer heute sagen... und wie die Sicherung der Renten damals mit dem heutigen Wissen lösen?




Traurig so was, nicht? Und was, wenn sie gar nicht so naiv waren? Vielleicht war nur die Aussicht auf ein Denkmal einfach zu verlockend. Gerechterweise muss man aber auch sagen, dass sich auf einmal die Ereignisse überschlugen und eine umsichtigere Vorgehensweise kaum mehr möglich war. Ein schwieriges Thema, vor allem für mich.




Ja, sie hatten damals z.T. andere "Sorgen", andere Pläne, andere Ideale, aber wer von uns Jungen kann das verurteilen? Wir wissen doch nicht, wie wir uns in ihrer Haut verhalten hätten. Sie sind zwar jetzt die Leidtragenden, aber du hast eins vergessen zu erwähnen: wir werden es noch viel länger sein!





Logische Logik *lol* kann doch nicht ärgern, nicht mal mich ;), nur ist dem Kinderkriegen mir reiner Logik nicht beizukommen, dazu braucht es eben auch "ein weing" Euphorie, Leidenschaft, eine Menge Liebe und noch ein paar Kleinigkeiten wie z.B. Rahmenbedingungen.


Lieber Ziesemann, ich lasse mich gerne belehren und bedanke mich für deine ergänzenden Erklärungen. Von Politik verstehe ich wirklich zu wenig, aber wenn mich etwas interessiert, höre/lese ich aufmerksam (zu) und höre nicht auf zu fragen, solange mein Gegenüber geduldig ist und mich einigermassen ernst nimmt. Bei dir hatte ich jetzt Glück. Danke schön.


Liebe Grüsse in den schönen Schwarzwald

C.


Zurück
Oben